Guten Morgen, Du lieber, lieber Mensch☀️
Authentizität. Was für ein Zungenbrecher. Da ist „im tiefsten Selbst wahrhaftig sein“ eine willkommene Übersetzung. Klingt erstmal einfach, aber was bedeutet das im täglichen Handeln und Sein?
Für mich ist es eine wirkliche Herausforderung. Denn es bedeutet, auch dann authentisch zu sein, wenn es unbequem ist. Wenn meine Wahrheit also zum Beispiel nicht die meines Gegenübers ist. Sich Anpassen gegen die eigene Wahrheit wäre von Authentizität weit entfernt.
Aber die Zeiten ändern sich ja gerade. Wir lernen ein MitEINander, in dem unterschiedliche Wahrheiten nebeneinander Platz haben und sein dürfen. Wir müssen nicht alle die gleiche Meinung oder Wahrheit haben. Wir lassen uns jeweils sein, wie wir sind. Und wir üben diesen Mut, wie eine Eiche im Sturm zu uns selbst zu stehen. Und genau so erschaffen wir ein friedliches MitEINander 💫🕊🕊🕊💫
📷Quelle: VinaC💖
Ein sehr schwieriges Thema, liebe Silke. Was ist EIGENE WAHRHEIT? Ist sie wirklich eichen- fest? Darf oder sollte gerade die eigene Wahrheit im MitEINander nicht auch Wandlung erfahren, um gemeinsame Dinge überhaupt erschaffen zu können? Sonst stehen wir doch alle unverbunden nebeneinander und folgen nur dem einen (unserem) Stern, den wir als unsere Wahrheit definieren. Die Wirklichkeit fordert mehr. Und ja, auch das kann Authentizität bedeuten: Im tiefsten Selbst in Wahrhaftigkeit WANDELN. und sich immer wieder fragen: Wer bin eigentlich ich? Und – jetzt lächeln – wie viele kann ich sein? Nicht gleichzeitig, aber im Laufe der Zeit. Du liebe liebe Silke, hast mich aber jetzt zum Nachdenken angeregt … 😉
Du hast völlig recht, liebe Ulrike, ein Thema mit vielen Facetten, bei dem nur eine Facette Platz finden kann, in einem kleinen Blogbeitrag wie diesem. Es freut mich, dass ich Dich anregen konnte zum Thema und Du Deine Gedanken mit uns allen teilst 🤗